Tomahawks sind Werkzeuge/Hilfsmittel, bei deren Anwendung man davon ausgehen muss, einen Gegner ernsthaft zu verletzen. Daher gilt hierbei eine sehr eindeutige Rechtslage im Waffengesetz. Der Einsatz von Tomahawks kann eine Situation ggfs. auch weiter eskalieren, anstatt zu beruhigen und man sollte wenigstens einige Übung im Umgang damit besitzen. Die Legalität ist wie folgt definiert:

Zuhause und auf eigenem Grund gelten keine Einschränkungen.

Das öffentliche Mitführen von Tomahawks ist grundsätzlich verboten und der Erwerb ist erst ab 18 Jahren erlaubt. Ausnahmen werden aber gewährt, wenn ein berechtigtes Interesse zum öffentlichen Führen (z.B. als Werkzeug) vorliegt. Das kann zum Beispiel für eine Berufsausübung, z.B. Förster, beim Camping, für eine Sportausübung, z.B. Angeln oder für die Brauchtumspflege der Fall sein. Eine dauerhafte Genehmigung kann bei der zuständigen Waffenbehörde beantragt werden.

Diese Informationen wurden nach bestem Wissen erstellt, aber Sie werden verstehen, dass kaum überschaubar täglich zahlreiche neue Gerichtsentscheidungen zum Waffenrecht ergehen und auch die einschlägigen Gesetze laufend geändert werden. Zudem muss jeder einzelne Sachverhalt auch im Einzelnen polizeilich oder gerichtlich bewertet werden. Ich-Wehre-Mich.De sichert daher nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen zu.